Das Gerücht um die Personalausweisnummer
Hinweis
Dieser Artikel bezieht sich auf insbesondere auf deutsche Personalausweise, die vor dem 1.11.2010 beantragt wurden. Neuere Personalausweise haben ein anderes Aussehen; die Grundaussagen dieses Artikel treffen aber auch auf sie zu.
Der deutsche Personalausweis besitzt bekanntlich eine Seriennummer, die auf der Vorderseite unten aufgedruckt ist (zweite Zeile).

Bildquelle: Bundesdruckerei GmbH
Ich habe nun schon öfters ein Gerücht gehört, dem zufolge die letzte Zahl der Seriennummer (nach den letzten sieben eckigen Klammern) angeben würde, wie viele andere Bürger mit dem gleichen Vor- und Nachnamen es in Deutschland oder gar dem Bundesland des Ausweisträgers geben würde.
Das Gerücht ist natürlich Humbug. Die Wahrheit ist viel nüchterner: Bei der letzten Zahl handelt es sich um die sogenannte Gesamtprüfsumme, die — zusammen mit den restlichen Prüfsummen der Seriennummer — eine Validierung der Seriennummer ermöglicht.
Natürlich handelt es sich hier um einen schwachen Fälschungsschutz, da der Algorithmus zur Berechnung der einzelnen Prüfsummen öffentlich bekannt ist; entsprechend gibt es im weiten Internet auch Generatoren, die vollkommen gültige, aber nicht existierende Seriennummern generieren.
Wenn man es ganz genau nehmen möchte, bezeichnet man die zweite Zeile im unteren Teil des Personalausweises auch nicht als Seriennummer (hierbei handelt es sich eigentlich nur um die ersten neun Zeichen der zweiten Zeile), sondern als zweite Zeile der maschinenlesbaren Zone (MRZ). Die Prüfsummen dienen auch nicht in erster Linie als Fälschungsschutz, sondern ermöglichen die Validierung der aus der MRZ über Texterkennung ausgelesenen Daten.
Mehr Informationen zur Berechnung der Prüfsummen gibt es in folgenden Quellen:
- Das ICAO-Dokument 9303 (“Machine Readable Travel Documents”) beschreibt in Teil 6, Abschnitt 4.2.2 den Aufbau der maschinenlesbaren Zone; Abschnitt 4.2.4 listet die verschiedenen Prüfziffern der MRZ auf. Teil 3, Abschnitt 4.9 wiederum erläutert ihre Berechnung.
- Der Wikipedia-Artikel “Personalausweis (Deutschland)” liefert einen knappen Überblick der MRZ.
Comment by Weber
Und wieder wurde ein Gerücht demaskiert. In der Regel sind die Auflösungen der Rätsel doch sehr banal. Nicht desto trotz - wieder etwas dazu gelernt.